HRV
Sehen Sie sich an, wie gesund die Anpassungsfähigkeit Ihres Herzens ist.
Die Herzratenvariabilität (HRV) beschreibt die natürlichen Schwankungen in der Zeit zwischen den Herzschlägen. Sie zeigt an, wie flexibel und anpassungsfähig das Herz und das autonome Nervensystem sind.
Wenn wir die HRV messen, können wir Folgendes verstehen:
Stressbewältigung: Eine höhere HRV deutet auf bessere Fähigkeiten zur Stressbewältigung hin, während eine niedrigere HRV auf erhöhten Stress hindeuten kann.
Gesundheitsüberwachung: Veränderungen in der HRV können auf Gesundheitsprobleme hinweisen, einschließlich Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Stress.
Emotionale Gesundheit: Eine höhere HRV wird mit besserem emotionalem Wohlbefinden in Verbindung gebracht, während eine niedrigere HRV auf Probleme wie Angst und Depression hinweisen kann.
Die HRV gibt auch Einblicke in die Balance zwischen dem sympathischen (Stressreaktion) und parasympathischen (Entspannungsreaktion) Nervensystem, was für die Stressbewältigung und Erholung wichtig ist.
Die Messung in meiner Praxis beleuchtet die psychologische Komponente (Stresslevel, Emotionale Situation, Schlafarchitektur, Tagesgang, darauf aufbauend Adaptierung des Alltages, HRV Trainings) und ist nicht mit einem Besuch beim Kardiologen zu ersetzen oder mit jenem gleichzusetzen.
Gemessen wird in der Regel über einen Zeitraum von 24 Stunden mit einem äußerst präzise messenden Gerät. Sie erhalten in einem umfassenden Report, der auch Ihr biologisches Alter – im Vergleich zum chronologischen Äquivalenzalter – enthält.